Jobanzeigen online - mit der richtigen Jobbörse den Traumjob finden - vom Handwerker bis zum Akademiker
Von betriebsinternen Schulungen bis hin zum Fernstudium in Eigenregie:
Weiterbildung ist heute nicht
nur fast schon ein Muss, sie kann auch sehr viel Spaß bringen! Man muss dafür kein Verfechter des
"lebenslangen Lernens" sein, das aktuell immer wieder im Gespräch ist. Fakt ist, dass neue Impulse
jung und fit halten und ganz nebenbei auch noch dabei helfen können, stets auf dem aktuellen Stand
des eigenen Berufsumfeldes zu bleiben.
Dabei muss sich die eigene Weiterbildung übrigens nicht auf
berufliche Themen beschränken: Volkshochschulen beispielsweise, aber auch Veranstalter spezieller
Bildungsreisen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, den eigenen Horizont zu erweitern - vom
prach- bis zum Kochkurs und von der IT-Schulung bis hin zur politischen Bildung. Frei geben muss der
Arbeitgeber hierfür in jedem Fall, sofern der Bildungsurlaub rechtzeitig angemeldet wurde und keine
personalen Engpässe bestehen (weitere Ausnahmregelungen können zutreffen). Grundsätzlich aber haben
Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf diese Möglichkeit der Weiterbildung. Die jeweiligen Gesetze
können je nach Bundesland leicht variieren.
Selbstverständlich kann man den Bildungsurlaub auch nutzen, um die berufliche Weiterbildung
voranzutreiben - entweder, um vorhandene Fähigkeiten und Kenntnisse auszubauen oder völlig neue
Qualifikationen hinzuzugewinnen. Unabhängig davon bieten Fernstudiengänge eine optimale Möglichkeit,
Beruf und Studium miteinander zu vereinen. Ganz egal, ob man sich hiermit für eine höhere Position
qualifizieren möchte oder einfach "fürs Leben lernt", wie es so schön heißt: Ein solches Fernstudium
muss nicht viel kosten und kann ganz nach eigenem Tempo gestaltet werden.